logo
Nachricht senden
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Wuxi High Mountain Hi-tech Development Co.,Ltd 86-510-85881875 harold@high-mountain.cn
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Welche Auswirkungen hat Forminsäure auf den Menschen?

Welche Auswirkungen hat Forminsäure auf den Menschen?

August 28, 2025

Ameisensäure, chemisch als Methansäure (HCOOH) bekannt, ist eine korrosive organische Säure, die natürlicherweise in einigen Pflanzen, im Stich der roten Ameisen und in verschiedenen industriellen Prozessen vorkommt. Obwohl sie vielfältige Anwendungen in der Chemie-, Textil- und Lederindustrie hat, kann direkter Kontakt mit Ameisensäure gefährlich für die menschliche Gesundheit sein.

Auswirkungen der Einnahme von Ameisensäure

Die versehentliche oder absichtliche Einnahme von Ameisensäure kann schwere Schäden am Verdauungssystem verursachen:

  • Verbrennungen in Mund, Rachen und Magen aufgrund ihrer ätzenden Natur.

  • Starke Sialorrhö (übermäßiger Speichelfluss) verursacht durch chemische Reizung.

  • Schluckbeschwerden (Dysphagie) als Folge der Entzündung der Speiseröhre.

  • Schmerzhaftes Erbrechen, manchmal mit Blut, aufgrund von Magen- und Speiseröhrenverletzungen.

Diese Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe, da die Substanz innere Gewebe durchdringen und potenziell lebensbedrohliche Komplikationen verursachen kann.

Auswirkungen der Inhalation von Ameisensäure

Wenn Ameisensäure als Dampf oder Aerosol freigesetzt und eingeatmet wird, kann dies verursachen:

  • Augen- und Nasenreizung mit brennendem Gefühl.

  • Schmerzen und Entzündungen im Rachen, begleitet von anhaltendem Husten.

  • Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden, Symptome im Zusammenhang mit der Reizung der Atemwege.

  • Kopfschmerzen, Schwindel und Verwirrtheit, verbunden mit längerer Exposition.

In Arbeitsumgebungen kann chronische Inhalation zu Atemwegserkrankungen führen und die Lungenkapazität beeinträchtigen.

Haut- und Augenkontakt

Direkter Kontakt von Ameisensäure mit Haut oder Augen ist ebenfalls riskant:

  • Rötung, Schmerzen und chemische Verbrennungen auf der Haut.

  • Schwere Hornhautschäden bei Kontakt mit den Augen, die zu vorübergehendem oder dauerhaftem Sehverlust führen können.

Sicherheitsaspekte

  • Es ist nicht sicher als direkter Zusatzstoff in Konsumgütern in hohen Konzentrationen.

  • Die industrielle Handhabung erfordert geeignete Schutzausrüstung: chemikalienbeständige Handschuhe, Schutzbrille und ausreichende Belüftung.

  • Im Falle einer Exposition ist sofortige ärztliche Hilfe zu suchen und niemals Erbrechen ohne professionelle Anweisung auszulösen.

Schlussfolgerung

Ameisensäure ist eine nützliche Verbindung in verschiedenen Industrien, aber ihre Handhabung erfordert äußerste Vorsicht. Sie kann innere und äußere Verbrennungen, Reizungen der Atemwege und neurologische Störungen verursachen, wenn sie in signifikanten Mengen eingenommen oder eingeatmet wird. Das Verständnis ihrer Risiken ist unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz und beim Transport von Chemikalien zu gewährleisten.